Dieses Wochenende schlupfte kein Kuchen aus meinem Ofen. Stattdessen: Erdnuss Kekse zum Mümmeln auf der Heimreise zwecks großen Abitreffens. Und zwar ein ganz schön rundes. Ganz schön lange her das alles und ich muß zugeben, alle Namen meiner 100 Mitschülerinnen hätte ich wohl nicht mehr aus dem hintersten Synapsenstübchen ziehen können. Aber wie schön ist es, diese Frauen wiederzusehen, mit denen man 9 lustige Jahre seines Lebens verbrachte! Und irgendwie ist plötzlich alles so wie damals. Nur dass wir alle natürlich sehr viel schöner geworden sind. Sag ich jetzt einfach mal so.
Schon im Vorfeld des Treffens kamen die Erinnerungen langsam wieder zum Vorschein. Klassenfahrten nach London, Kunstturnen in der Parkettbelegten Turnhalle des Schulgebäudes, der Geruch von Kreide auf Tafeln, Waffeln verkaufen, schlimme Modesünden der späten 80er, 90er und Popmusik. Selbst Spotify und meine Nachbarn dürften dank lauten Madonna und Co Gedudels aus allen Hausritzen gemerkt haben, dass ich hier gerade in Erinnerungen schwelge. Dazu würde vermutlich „Russischer Zupfkuchen“ sehr gut schmecken, der war damals nämlich schwer en vogue, was Backergüsse angeht. Oder das Ploppen von Mikrowellenpopcorn, das für uns zunächst klang wie Weltraummusik, als es aus den USA auch in unsere Küchen schwappte. Dann dieses wunderbar jugendliche Gefühl, das Leben würde genau jetzt starten, man könne alles erreichen und müsste die ganze Welt sehen.
Ob ich damals schon hätte erahnen können, dass ich irgendwann mal Backrezepte kreieren würde? Wohl kaum. Ich glaube ganz fest daran: es ist nicht alles planbar. Das Leben hält doch immer Überraschungen für uns bereit und man sollte sie erkennen, aufheben und damit etwas feines anfangen.
Bis das nächste Glück vor uns liegt, können wir uns die Zeit mit Erdnussbutter Keksen überbrücken. So schnell gebacken und so lecker!
Rezept für Erdnussbutter Kekse / Peanutbutter Cookies (für ca. 30 Cookies)
150g Erdnussbutter (cremig, also ohne Erdnuss-Stücke)
100g Butter, weich
200g Zucker
1 Ei (Gr.Kl M), leicht verquirlt
175g Mehl
1/4 TL Backpulver
eventuell Kuvertüre und wer mag: gehackte Erdnüsse (salzig oder ohne Salz, wie Ihr mögt) zum Garnieren
1.) Erdnussbutter, Butter und Zucker mit dem Handrührgerät drei bis vier Minuten lang cremig rühren.
2.) Zunächst das Ei, dann Mehl und Backpulver dazu geben und weiterrühren, bis der Teig homogen ist.
3.) Den Teig abgedeckt 25 Minuten im Kühlschrank platzieren. Unterdessen den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4.) Aus dem Teig nun Walnussgrosse Kugeln formen, mit leichtem Abstand voneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mithilfe einer Gabel leicht flach drücken und ca. 14-16 Minuten lang backen. Vorsicht, sie wirken nun noch weich und zerbrechlich, aber während des Abkühlens werden sie fester. Also noch mit Samthandschuhen vorsichtig bewegen und abkühlen lassen.
Man erhält aus dem Teig ja einige Kekse. Also einfach nacheinander backen und den restlichen Teig bis er zum Zuge kommt zwischen den Backvorgängen einfach wieder in den Kühlschrank geben.
5.) Sind die Kekse abgekühlt, kann man sie in geschmolzene Kuvertüre dippen und vielleicht mit gehackten Erdnüssen dekorieren. Hätte ich gemacht, hatte aber keine mehr im Hause. Mist
6.) Am besten lässt man die Kekse offen einen Tag stehen, damit sie gut durchziehen können und etwas weicher werden.
Habt einen feinen Sonntag! Wobei, Kekse gehen immer. Auch an Nicht-Sonntagen!
Eure Jeanny