Oh Du lieber Christstollen. Hardcore Christstollenklassiker Fans werden in meiner Variante vermutlich sehr lange und letztlich vergeblich nach den traditionellen Zutaten wie Orangeat und Zitronat und Rosinen suchen. Vielleicht ist dem ein oder anderen schon aufgefallen, dass sich nie Rosinenrezepte in meinem Back Repertoire hier befinden. Aus Gründen. Ich kriege die kleinen getrockneten Dinger einfach nicht über meine Zunge. Selbst weiche Brötchen, in welchen sich nur homöopathische Mengen dieser Trockenfrüchte befinden, checke ich mit meinen Rosinenrauspickadleraugen jeden Kubikzentimeter Teig ab. Jetzt ist es raus: Ich bin eine Rosinenpuhleröse.
Was nicht weiter schlimm ist, denn man kann auch jede noch so kleine Rosine schließlich mit Schokolade ersetzen. Oder Cranberries. Oder Pinienkernen. Und Marzipan erst!
Das Christstollenrezept hier in der Variante ohne Hefe, nämlich aus Quarkteig als Quarkstollen und somit im Nu und ganz einfach gezaubert, ist 100% Rosinenfrei und stattdessen mit viel Marzipan, Pinienkernen und Schokostückchen versehen. Nach Lust und Laune natürlich variierbar mit Haselnüssen, Paranüssen, Walnüssen und was auch immer Ihr gerne mögt.
Generell zähle ich wohl eher zum Team „Nüsse“ {Nüffe} udn Kerne. Auch unter schokoladigen Schönheiten riesiger Pralinenboxen wandern meine Finger hochmagnetisiert zu allem, was Nüsse enthält. Nusssplitter beispielsweise. Und tagsüber dienen sie mir oft als Snack und daher habe ich immer.
Und als sei es nussiges Weihnachtsrezeptschicksal versorgte mich EDEKA in der letzten Woche mit feinstem Bio-Nuss Sortiment und Bio-Ahornsirup, so dass der nussigen Weihnachtsbäckerei nichts im Wege steht. Bio Paranüsse, Bio Haselnüsse, Bio Pinienkerne, Bio Leinsamen und ich bin voller Vorfreude auf meine nusslich genüsslichen Backofenergebnisse der nächsten Tage. Also wenn ich sie nicht schon pura natura vernascht habe. Dann steht einem „Merry X-Nuts“ nichts mehr im Wege. Und das aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft für natürlichen Genuss, sie wandern also direkt aus der Natur in die Tüte.
Rezept für Quark Christstollen mit Marzipan, Pinienkernen und Schokolade
Zutaten:
200g Marzipanrohmasse
100g weiche Butter
125g feiner Zucker
1/2 TL Zimtpulver
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M), leicht verquirlt
150g Quark (20% Fettgehalt)
325g Weizenmehl
1 TL Backpulver
50g Bio-Pinienkerne
1 Handvoll Schokoladenstücke oder backstabile Schokotröpfchen
3 EL Butter, zerlassen
ganz schön viel Puderzucker
1.) Den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
2.) Die Marzipanrohmasse einmal durchkneten und zu einer ca. 20cm langen Rolle formen.
3.) Butter, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Dann Ei und Quark hinzugeben und gut vermischen.
4.) Mehl und Backpulver mischen und in den Quarkteig geben. Erneut gut mixen und zuletzt Pinienkerne und Schokostücke verkneten.
5.) Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Oberfläche gut durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 20-15cm ausrollen. Die Marzipanrolle mittig obenauf platzieren, dann erst die rechte Teigseite über das Marzipan falten, dann die links Teigseite darüber klappen. Die Teignaht mit etwas Wasser schließen.
6.) Den Stollen nun ca. 40 Minuten lang backen.
7.) Aus dem Ofen holen und noch heiß mit der zerlassenen Butter bepinseln. Vor dem Verzehr mit einer großen Schicht Puderzucker Schnee bedecken.
Dieser Stollen sollte innerhalb von zwei Tagen verspeist werden.
Habt einen bezaubernden ersten Advent mit Weihnachtsbäckerei, Puderzuckerschneegestöber und Keksknabberei.
Eure Jeanny
Übrigens: was uns der Stollen ist den Italienern der Panettone. Lust auf dieses Panettone Muffins Rezept?
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit EDEKA. Danke für die leckere Nuss- und Kernlieferung, aus der ich mein eigenes Rezept kreieren durfte!